Einzelbericht

von eigenen Astro-Beobachtungen

Beobachtungsbericht

29.12.2024 / 21:00 - 00:15
Hasliberg / 1111m ü. M.
30" SlipStream-Dobson f/3.3

SkyQuality: 20.84 m/s2 um 21:50 UTC bei -2°C
Transparenz: klar
Luftunruhe: sehr ruhig
Klima: trocken

Rekord, fünfter Abend am Stück, wo wir den
Gross-Dobson einsetzten konnten. Gleichzeitig 
war es auch der 100ste Beobachtungsabend damit! 
Und was für ein Abend, wo sich Jupiter und  
Eskimonebel bei 1'000-facher Vergrösserung
betrachten liessen.

Später gesellten sich zu Elena und mir noch 
Andrea, Andreas, Andrin und Jael, welchen wir
die Paradeobjekte am Himmel zeigten.

M1 / Krebsnebel
struktur- und formenreich

Jupiter und Monde
Jupiter / Planet
auf einer Seite von Jupiter liegend ordneten
sich die vier Galileischen Monde zu einem 
Drachenviereck an, auch bei tausendfacher 
Vergrösserung betrachtet

M42 / Orionnebel
6 Trapezsterne, 8 feine Sterne im hellen Teil

M43 / Orionnebel
gelblicher Stern umrandet von hellerem 
rötlich schimmernden Nebel

Sirius / hellster Stern
Sirius B erfolglos aufgesucht

Mars / Planet
untere Polkappe weisslich, oberer Pol dunkel, 
dunkles Band zieht sich vom oberen Pol bis 
zur unteren Polkappe, ein Drittel vom linken 
Rand entfernt herunter, ähnlich Mittelamerika

NGC2392 / Eskimonebel
den Zentralsten umranden drei grössere ineinander
laufende Flecken, umrundet vom hellen Teil, 
welchen wiederum von einem dunklen Ring sich 
vom äusseren feineren schwächeren Teil trennt, 
1'000-fache Vergrösserung, 625-fach kontrastreicher

M31 / Andromeda-Galaxie
mit Staubbänder

M32 / Begleiter von Andromeda-Galaxie

M110 / Begleiter von Andromeda-Galaxie

zurück