Beobachtungsbericht
25.12.2024 / 21:30 - 03:00 Hasliberg / 1111m ü. M. 30" SlipStream-Dobson f/3.3 Canon EOS R für EAA SkyQuality: 21.00m/s2 um 22:40 UTC bei -3°C SkyQuality: 21.08m/s2 um 00:05 UTC bei -4°C SkyQuality: 21.21m/s2 um 01:00 UTC bei -4°C Transparenz: zu Beginn Cirren im Südwesten Luftunruhe: ruhig Klima: frostig Vorbereitung ist die halbe Miete. Am Nachmittag frästen und schaufelten wir metrigen Schnee weg. Toller Nebeneffekt, es reichte auch für eine Schneebar. Zuerst räumten wir vier Standpunkte für den Teleskopwagen schwarz. Darauf wurde das Teleskop mittels Steinplatten ausnivelliert. Der restliche Aufbau gestaltete sich dann wie gewohnt. Nach der Bescherung nahmen dann Elena und ich den Gross-Dobson in Betrieb und frönten dem Winterhimmel - die Temperaturen waren entsprechend im Minusbereich. Einen echten Weihnachtsbaum aus Sternen versandten wir noch über Sozial Media an Familie und Freunde. M42 / Orionnebel Jupiter / Planet mittig Grosser Roter Fleck M31 / Andromeda-Galaxie M110 / Begleiter von Andromeda-Galaxie M32 / Begleiter von Andromeda-Galaxie

NGC2261 / Hubbles Veränderlicher Nebel

NGC2264 / Weihnachtsbaum-Sternhaufen 8s @ ISO 25600 als dunkler Kegel zeigt sich der Konusnebel in der Emissionsregion von NGC2264, OIII-Filter ist wenig hilfreich, vielmehr hilft H-beta, mit welchem sich der Dunkelteil an der Spitze des Weihnachtsbaum mässig erahnen lässt

NGC2264 / Weihnachtsbaum-Sternhaufen gestackt 92 x 8s @ ISO 25600 B33 / Pferdekopfnebel deutlich und kontrastreich NGC2359 / Entennebel welcher sich vielmehr als Playboy-Häschen zeigt NGC2392 / Eskimonebel Zentralstern, heller Innenteil, schwacher Aussenteil Mars / Planet mit zwei Polkappen
zurück