Beobachtungsbericht
29.11.2024 / 20:45 - 02:45 MEZ Hasliberg / 1110m ü. M. 30" SlipStream-Dobson f/3.3 Canon EOS R für EAA SkyQuality: 21.14m/s2 um 22:30 UTC bei -3°C SkyQuality: 21.30m/s2 um 00:30 UTC bei -6°C Transparenz: klar Luftunruhe: ruhig Klima: leicht frostig, Nebelgrenze erst gesunken Oh nein, gerade in der oberen Schicht des Nebels gelandet. Hatte zu Folge, dass ich meiner Hilfe für den Dobson-Aufbau absagte, um mich nur eine Stunde später alleine unter klarem Sternenhimmel vorzufinden. Das Teleskop musste nun unbedingt aber alleine aufgestellt werden. Einem Vater und seinen zwei Söhnen sollte ich noch in zu kühler Aufbaubekleidung die Sterne und beide Planeten Jupiter und Saturn zeigen. In wärmerer Bekleidung frönte ich dann beinahe die ganze Nacht alleine am Dobson. Beobachten und Fotografieren gaben sich abwechselnd die Hand. Zwischendurch zwinkerte mir mein seeliger Sternenfreund Pierre zu. Polarstern / Doppelstern M57 / Ringnebel M27 / Hantelnebel Jupiter / Planet Grosser Roter Fleck, vier Monde Saturn / Planet mit seinen hellsten Monden Stephans-Quintett / Galaxiengruppe alle fünf Komponenten

NGC7331 / Galaxie EAA und gestacktes Foto 112 x 8s @ ISO 40000

M110 / Begleiter von Andromeda-Galaxie 12 x 8s @ ISO 40000 M31 / Kern von Andromeda-Galaxie M42 / Orionnebel M43 / obiger Teil des Orionnebels Sh2-279 / Running Man NGC2024 / Flammenbaum-Nebel B33 / Pferdekopf-Nebel M45 / Plejaden Reflexionsnebel M81 / Bodes-Galaxie M82 / Zigarren-Galaxie NGC3077 / Galaxie in Nähe Bodes-Galaxie NGC281 / PacMan-Nebel Granulen und schwarzes Band
zurück