Einzelbericht

von eigenen Astro-Beobachtungen

Beobachtungsbericht

31.10.2024 / 19:45 - 01:30 MEZ
Hasliberg / 1110m ü. M. 
30" SlipStream-Dobson f/3.3
Canon EOS R für EAA

SkyQuality: 21.10m/s2 um 21:20 UTC bei 3°C
SkyQuality: 21.17m/s2 um 00:10 UTC bei 5°C
Transparenz: klar
Luftunruhe: sehr ruhig
Klima: zu Beginn leicht feucht

Weiter im Takt, solche stabilen Wetterphasen 
soll man nutzen. Alleine konnte ich mich 
experimentell an einer Kombination von 
Mehrfachaufnahmen und Beobachten widmen.

Polarstern / Doppelstern

C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS
C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS / Komet
17 x 5s @ ISO 25600
schöner Schweif und deutlicher Kern 

Ringnebel
M57 / Ringnebel
26 x 8s @ ISO 25600
Zentralstern länger haltend

Andromeda's Fallschirm QSO J014709+463037 / Quasar
etwas schwammig deutlich gesehen, man hatte das 
Gefühl vereinzelt jeweils andere Einzelkomponenten 
zu sehen, aber in keiner Art und Weise zuordenbar, 
Einzelbilder mit verschiedenen Belichtungszeiten 
für Stacking und erhoffter Auflösung der Einzel-
komponenten gemacht
Andromeda's Fallschirm QSO J014709+463037
62 x 4s @ ISO 25600
vierte Komponente "Fallschirmmännchen" sauber getrennt

Andromeda's Fallschirm QSO als vier Komponenten erkennbar
42 x 4s @ ISO 25600
20 Aufnahmen reduzierte, extreme Nachbearbeitung 
zeigt drei mögliche Komponenten beim Fallschirm

Andromeda's Fallschirm QSO Gesamtübersicht
62 x 4s @ ISO 25600
Gesamtübersicht bzw. Umgebung Fallschirm-Quasar

Jupiter / Planet
Einzelbilder zeigen viel weniger als direktes 
Beobachten der fein strukturierten Wolkenbänder

M42 / Orionnebel
alle 6 Trapezsterne, extrem dreidimensional, 
eindrücklich die schwarze Wand bzw. der Finger

Pferdekopfnebel
B33 / Pferdekopfnebel
19 x 13s @ ISO 25600
auch ohne Filter erahnbar, 
mit H-beta Filter sogar Mähne und Schnauze

zurück