Beobachtungsbericht
29.10.2022 / 21:30 - 02:15 MESZ Titlis / 3030m ü. M. 12.5" Ninja-Dobson f/4.5 16" Taurus-Dobson f/4.5 SkyQuality: 21.09 m/s2 um 20:20 UTC SkyQuality: 21.20 m/s2 um 22:20 UTC Transparenz: zu Beginn viele Wolken Luftunruhe: realtiv ruhig Klima: windig und teils Beschlug der Spiegel Zusammen mit einigen AGL-Astrofreunden hatten Elena, Luna und ich das Glück, auf dem Titlis eine Beobachtungsnacht zu verbringen. Nach reichlichem und gutem Essen durften wir die ganze Nacht auf der Bergstation beobachten.


Jupiter / Planet die üblichen vier Monde und Staubbänder M31, M32, M110 / Andromeda- und Begleitgalaxien M57 / Ringnebel Zentralstern nur zu Beginn aufblitzend, Einbildung oder der im Technorama erklärte Effekt, dass nach längerem Schauen die Helligkeitsempfindlichkeit zurück geht bzw. das "Auge" selbstständig herunterfährt M27 / Hantelnebel NGC7479 / Probeller-Galaxie nur heller Balken ersichtlich M15 / Kugelsternhaufen Jones 1 / Planetarischer Nebel Ringsegmente nicht gänzlich umlaufend erkennbar, im 18"-Dobson des unglücklich handierenden Stefan *) sind beide Ringsegmente sogar separat sichtbar und räumlich zuzuordnen IC410 / Galaktischer Nebel in vielen feinen Sternen eingebettet NGC2175 / Affenkopfnebel Mars / Planet M42 / Orionnebel *) Unglücklich handierend, weil Stefan's Teleskopspsiegel aus der Halterung auf den Boden fiel und dabei zwei grössere Kratzer auf der Spiegeloberfläche sowie zwei Glasausbrüche auf der Unterseite erleiden musste. Dies war der einzige Wehmutstropfen unserer nicht selbst- verständlichen Beobachtungsnacht auf über 3000m.

zurück